
THICKNESS CALCULATOR
Finde und kaufe die richtige Neoprenanzug-Stärke!
Neoprenanzugdicke | Temperatur (℃) | Jahreszeit | Für Herren | Für Damen |
---|---|---|---|---|
2 / 2 | 18 - 35 ºC | Sommer | Jetzt Shop 2/2! | Jetzt Shop 2/2! |
3 / 2 | 14 - 20 ºC | Sommer | Jetzt Shop 3/2! | Jetzt Shop 3/2! |
4 / 3 | 10 - 18 ºC | Frühling / Herbst | Jetzt Shop 4/3! | Jetzt Shop 4/3! |
4 / 3 Hooded | 8 - 16 ºC | Frühling / Herbst | Jetzt Shop 4/3! | Jetzt Shop 4/3! |
5 / 4 | 5 - 13 ºC | Herbst / Winter | Jetzt Shop 5/4! | Jetzt Shop 5/4! |
5 / 4 Hooded | 4 - 10 ºC | Winter | Jetzt Shop 5/4! | Jetzt Shop 5/4! |
6 / 5 Hooded | 2 - 8 ºC | Winter | Jetzt Shop 6/5! | Jetzt Shop 6/5! |
DIE WISSENSCHAFT HINTER DER NEOPRENSTÄRKE
Die richtige Neoprenanzug-Dicke zu wählen, macht einen riesigen Unterschied, wie warm und entspannt du im Wasser bleibst. Wetsuits bestehen in der Regel aus Neopren und funktionieren, indem sie eine dünne Wasserschicht zwischen deiner Haut und dem Anzug einschließen. Dein Körper erwärmt dieses Wasser, und das Neopren hält die Wärme fest. Je dicker das Neopren, desto wärmer bleibt’s – also: dickere Anzüge für kälteres Wasser. Die Dicke reicht von 2 mm für heiße Sommertage bis zu 7 mm für richtig kalte Bedingungen. Welche Dicke du brauchst, hängt davon ab, wo du surfst, zu welcher Jahreszeit, wie kälteempfindlich du bist – und ob der Wind pfeift.
Tipp: Achte darauf, dass neben der Wahl der richtigen Neoprenstärke auch die passende Neoprengröße sehr wichtig ist. Schau dir unseren Neoprenanzug-Größenratgeber an.
NEOPRENSTÄRKEN EINFACH ERKLÄRT
Wetsuits bestehen aus mehreren Neopren-Panels mit unterschiedlicher Dicke. Du siehst oft Zahlen wie 3/2, 4/3 oder 6/5. Die erste Zahl steht für die Dicke (in mm) im Brust- und Rückenbereich, also da, wo du am meisten Wärme brauchst. Die zweite Zahl steht für die beweglicheren Zonen wie Arme und Beine. Ein 4/3 mm Anzug bedeutet z. B., dass der Rumpf 4 mm dick ist und Arme/Beine 3 mm.
NEOPRENANZUG-DICKEN: WIE FUNKTIONIERT DAS?
Marken geben die Neoprendicken ihrer Wetsuits in der Regel mit Zahlen wie 3/2, 4/3, 5/4, 6/5 usw. an. Diese Zahlen stehen für die unterschiedlichen Dicken in Millimetern, die im Anzug verwendet werden. Ein 3/2-Anzug bedeutet zum Beispiel, dass die Hauptpaneele des Anzugs 3 mm und 2 mm dick sind. Normalerweise bestehen Brust- und Rückenbereiche aus dickerem Neoprenschaum für zusätzliche Wärme. Arme, Schultern und Beine sind meist dünner, um mehr Bewegungsfreiheit zu bieten. Dünne Sommeranzüge bewegen sich zwischen 1 mm und 3 mm. Frühjahrs- oder Herbstanzüge bestehen in der Regel aus 4 mm- und 3 mm-Paneelen. Winteranzüge findest du in 5/4 mm oder 6/5 mm.
WIE WIRD NEOPREN GEMESSEN?
Die Neoprenstärke wird meist vor dem Aufbringen von Innen- und Außenfutter gemessen. Deshalb kann der fertige Anzug dicker erscheinen als die angegebene Neoprenstärke. Manche Marken geben aber die Dicke inklusive Futter an – das heißt, das eigentliche Neopren ist dünner als gedacht. Das kann dann kälter werden als erwartet. Wenn du’s genau wissen willst, schau dir die Bein- oder Armbündchen an – dort sieht man oft das rohe Neopren. Oder nutz ein spezielles Messgerät für Materialstärken.
DICK ODER DÜNN? SO FINDEST DU’S RAUS
Die Faustregel: Kaltes Wasser = dicker Anzug. Warmes Wasser = dünner Anzug. Wenn du leicht frierst, nimm lieber 1 mm mehr. Für schnelle Sommersessions oder Spots wie Portugal im Juli reicht oft ein dünner Wetsuit oder sogar nur ein Rashguard. Wenn du aber im Winter an der Westküste Irlands ins Wasser willst – unter 10 °C – brauchst du definitiv einen dicken Anzug mit Haube.
WELCHE NEOPRENDICKE FÜR WELCHE WASSERTEMPERATUR?
Der Ort und die Jahreszeit, in der du den Neoprenanzug verwenden möchtest, spielen eine große Rolle bei der Wahl der richtigen Neoprendicke. Dabei sollten sowohl Wasser- als auch Lufttemperaturen zur jeweiligen Jahreszeit berücksichtigt werden. Um dir eine Orientierung zu geben, findest du unten unsere allgemeinen Empfehlungen zur idealen Neoprendicke für verschiedene Wassertemperaturen.
2/2 MM NEOPRENANZUG: ÜBER 20 °C
Das ist perfekt für sonnige Tage und warmes Wasser. Ein 2/2 mm Neoprenanzug ist leicht und dehnbar, mit gleichmäßiger Materialstärke im gesamten Anzug. Diese Anzüge gibt es meist mit kurzen Ärmeln oder ganz ohne Ärmel. Sie verwenden häufig Flatlock-Nähte, die nicht vollständig abgedichtet sind – Wasser dringt also ein, aber das ist kein Problem, wenn sich das Meer wie ein Schwimmbad anfühlt.
3/2 MM NEOPRENANZUG: 15 BIS 20 °C
Ein 3/2 mm Neoprenanzug, auch 3.2 oder 3 mm genannt, ist eine typische Dicke für Sommeranzüge oder sogenannte Springsuits. Er besteht aus 3 mm Neopren im Rumpfbereich für Wärme und 2 mm an Armen und Beinen, damit das Paddeln leichter fällt. Die 3/2 mm Dicke eignet sich hervorragend für frühe Morgenstunden oder Spätsommer, wenn die Luft allmählich abkühlt. Meistens sind diese Anzüge mit hochwertigen Nähten ausgestattet, zum Beispiel verklebte und blind vernähte Nähte, um das Eindringen von Wasser zu minimieren.
4/3 MM NEOPRENANZUG: 12 BIS 15 °C
Ein 4/3 mm Neoprenanzug, auch 4.3 oder 4 mm genannt, ist die gängigste Dicke für Frühling oder Herbst. Er verfügt über 4 mm Neopren im Rumpfbereich für Wärme und 3 mm an Armen und Beinen für Bewegungsfreiheit. Die meisten dieser Anzüge haben geklebte und blindvernähte Nähte sowie ein weiches, wärmendes Innenfutter, das die Körperwärme speichert. Der 4/3 mm Neoprenanzug ist ein echter Allrounder. In Europa kann er den Großteil des Jahres getragen werden und ist daher besonders beliebt bei Surfern, die nur einen Anzug für die meisten Jahreszeiten wollen. Er ist die erste Wahl, wenn man nicht in den kältesten Wintermonaten surft.
5/3 MM NEOPRENANZUG: 9 BIS 11 °C
Ein 5/3 mm Neoprenanzug, auch 5.3 oder 5 mm genannt, ist eine gängige Dicke für Winteranzüge. Das dickere Neopren im Brustbereich hält dich warm, während das 3 mm starke Neopren an Armen und Beinen dir beim Surfen Bewegungsfreiheit lässt. Einige 5/3 mm Anzüge verwenden 4 mm starke Einsätze an Stellen wie den Seiten, um deine Beweglichkeit beim Surfen weiter zu verbessern. Die Nähte sind in der Regel geklebt und blindstichvernäht, bei manchen Marken wird zusätzlich eine äußere Flüssigdichtung aufgetragen. Der 5/3 mm Anzug verfügt immer über ein wärmendes Innenfutter für zusätzliche Isolierung. Diese Dicke wird typischerweise im späten Herbst oder frühen Frühling getragen, wenn das Wasser kalt, aber noch nicht eisig ist.
5/4 MM NEOPRENANZUG: 8 BIS 10 °C
Ein 5/4 mm Neoprenanzug, auch als 5.4 oder 5 mm bezeichnet, ist die gängigste Dicke für einen Winteranzug. Er ist etwas wärmer als ein 5/3 mm, da die Arme durch die zusätzliche Millimeterstärke besser isoliert sind. Das Prinzip ist dasselbe: 5 mm starke Paneele kommen an Rumpf und Oberschenkeln zum Einsatz, während 4 mm Paneele in flexibleren Bereichen wie Armen, Schultern und an den unteren Teilen der Beine verarbeitet werden. Manche 5/4 mm Anzüge enthalten Zwischendicken wie z. B. 4,5 mm an den Seiten, diese werden jedoch nicht immer in den technischen Angaben aufgeführt. Die Nähte sind stets verklebt und blindstichvernäht; einige Marken verwenden zusätzlich eine flüssige Außendichtung. Der 5/4 mm Neoprenanzug ist innen immer mit einem thermischen Futter ausgestattet, das zusätzliche Wärme spendet. Diese Anzüge sind warm, langlebig und bieten eine gute Balance zwischen Isolierung und Bewegungsfreiheit beim Surfen in kaltem Winterwasser.
5/4/3 MM NEOPRENANZUG: 8 BIS 10°C
Ein 5/4/3 mm Neoprenanzug, auch als 5.4.3 oder einfach 5 mm bezeichnet, ist ein etwas dickerer Winteranzug, ähnlich wie ein 5/4 oder 5/3 mm. In der Regel werden die dickeren 5 mm Paneele im Brust- und Rückenbereich eingesetzt, um zusätzliche Wärme zu bieten. Die 4 mm Paneele befinden sich hauptsächlich an den Oberschenkeln, während die 3 mm Paneele in flexibleren Bereichen wie Armen, Schultern und Unterschenkeln verwendet werden. Diese Materialstärke verfügt über ein thermisches Innenfutter sowie verklebte und blindvernähte Nähte, die außen zusätzlich versiegelt sein können. Der Anzug wurde entwickelt, um Wärme zu bieten, ohne dabei zu viel Bewegungsfreiheit einzubüßen.
6/5 MM NEOPRENANZUG: UNTER 8 °C
Ein 6/5 mm Anzug, auch als 6.5 oder 6 mm bekannt, ist ein Neoprenanzug für eiskaltes Winterwasser. Er besteht aus 6 mm Neopren im Rumpfbereich und 5 mm an Armen und Beinen. Die meisten dieser Anzüge haben eine integrierte Kapuze und sind vollständig versiegelt, um die Kälte draußen zu halten. Die Nähte sind geklebt und blind vernäht und zusätzlich von außen flüssig versiegelt, um kein weiteres Wasser eindringen zu lassen. Die 6/5 mm Dicke umfasst immer auch ein innenliegendes Thermofutter. Dank neuer Materialien werden diese Anzüge immer wärmer und gleichzeitig flexibler.
6/5/4 MM NEOPRENANZUG: UNTER 6 °C
Dieser Anzug ist für die kältesten Surfbedingungen gemacht. Er verwendet 6 mm im Brustbereich, 5 mm an den Beinen und 4 mm an den Armen. Diese Anzüge sind mit Kapuze, Thermofutter und von außen flüssig versiegelten Nähten ausgestattet. Wenn du zu den Surfern gehörst, die selbst bei Schneefall nicht aufhören, ist das dein Neoprenanzug.
Wenn du die Dicke eines Neoprenanzugs und ihren Zusammenhang mit der Wassertemperatur verstehst, fällt es dir leichter, einen Anzug auszuwählen, der dich warm hält und gleichzeitig Bewegungsfreiheit bietet. Wenn du das ganze Jahr über surfst, ist es sinnvoll, mehrere Neoprenanzüge für unterschiedliche Jahreszeiten zu haben. Ein gut sitzender Neoprenanzug mit der richtigen Dicke kann deine Surfsessions selbst bei harten Bedingungen deutlich verbessern.

Bereit, ins Wasser zu gehen?
Ab €159